Der größte Trumpf unseres Seebads? Die Natur. Tauchen Sie ein in unsere weite Natur und lassen Sie sich verzaubern...
Koksijde-Oostduinkerke bietet Einwohnern und Besuchern mehr als 700 ha Naturschutzgebiete. Zusammen bilden die Gebiete die ‚Yde-Dünen‘, einen der größten Dünenkomplexe an unserer Küste.
Der Wald Kerkepannebos wurde vor mehr als 50 Jahren südwestlich von Sint-Idesbald angepflanzt. Das mit 6 ha eher kleine Naturschutzgebiet gilt als südlicher Ausläufer einer Dünenlandschaft, die fast bis zum Meer reicht.

Die Schipgat-Dünen sind ein wertvolles, aber empfindliches Naturschutzgebiet von mehr als 56 ha. Das Dünengebiet erstreckt sich vom Strand bis hin zur Koninklijke Baan, die gleichzeitig auch das einzige Hindernis ist, das das Naturreservat Doornpanne teilt.
Die Witte Burg ist ein kleineres Gebiet von nur 28 ha. Es ist durch eine Villensiedlung von der Doornpanne getrennt.
Die Plaats-Dünen, ein Dünenmassiv von mehr als 34 ha, das im späten Mittelalter entstand.
Die Spelleplekke liegt in einem Tal zwischen den Plaats-Dünen und dem um 1930 entstandenen Duinpark-Viertel.

Im Naturbildungszentrum Duinenhuis dreht sich alles um das Erleben der Natur. Dort erfahren Sie alles über die außerordentlich reiche Natur unseres einzigartigen Küstenabschnitts.

Die Kerkepanne-Dünen lagen einst südlich eines riesigen Gebiets von Binnendünen. Dieses mehr als 28 ha große Naturschutzgebiet grenzt unmittelbar an den Polder.
Die Norddünen bilden einen langgestreckten Streifen von 73 ha, der von Wohngebieten, touristischen Einrichtungen und einem Militärstützpunkt umgeben ist.
Doornpanne und Hoge Blekker bilden zusammen mit den Schipgat-Dünen ein zusammenhängendes Dünenmassiv von 240 ha. Nach heutigen Maßstäben und im Hinblick auf den zunehmenden Tourismusdruck ein außergewöhnlich großes Gebiet.
Die Hoge Blekker ist in jeder Hinsicht der Blickfang unserer Küste schlechthin. Diese Düne ragt 33 m über den Meeresspiegel und ist damit die höchste des Landes. Die Aussicht auf die umliegende Landschaft ist den anstrengenden Aufstieg auf jeden Fall wert!

Die Zeeberm-Dünen sind direkt mit dem Meer verbunden. Das macht dieses 45 ha große Gebiet zu einem wertvollen Stück Natur. 28 ha sind daher als Naturschutzgebiet besonders geschützt.
Ter Yde ist ein Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 68 ha. Es ist das Kerngebiet eines der größten Dünenkomplexe an unserer Küste.
Der Wald Hannecartbos wurde in den 1920er Jahren auf einem Gebiet aus Grasland und Dünenfeldern angelegt. Zusammen mit dem nördlich und südlich gelegenen Grasland und einem kleinen Gebiet mit mittelalterlichen Kopfdünen umfasst dieses Gebiet mehr als 54 ha.
Die Karthuizer-Dünen, ein östlicher Ausläufer von Ter Yde, erstrecken sich über knapp 24 ha und sind nach einem heute nicht mehr existierenden Kartäuserkloster benannt.
Die Oostvoorduinen wurden in den späten 1970er Jahren nur knapp vor der Zerstückelung bewahrt und umfassen frühmittelalterliche Kopfdünen.
